Die Stadt Müllheim
Der ruhige und zugleich städtische Urlaubsort ist das Zentrum der Region und liegt inmitten des Bäderdreiecks Badenweiler, Bad Krozingen und Bad Bellingen. Müllheim hat eine attraktive Altstadt mit historischem Marktplatz und dem klassizistischen Markgräflerplatz.
Hier finden das ganze Jahr über zahlreiche Wein- und Sommerfeste sowie Open Air Konzerte statt. Immer einen Besuch wert sind die Martinskirche und das Markgräfler Museum mit den Bereichen: Geologie, Ur- und Frühgeschichte, Mittelalter, Stadtgeschichte, Industrie und Weinbau.
Stadtverwaltung
Bürgermeisteramt Müllheim
Bismarckstraße 3 | 79379 Müllheim
Tel.: 07631 / 801-0
Fax: 07631 / 801-126
Mail: stadt@muellheim.de
Web: www.muellheim.de
Basisdaten
Höhe: 267 m ü. NHN
Fläche: 57,92 km²
Einwohner: 19.119 (31. Dez. 2020)
Postleitzahl: 79379
Vorwahl: 07631
Ortsteile: Britzingen, Dattingen, Feldberg, Hügelheim, Niederweiler, Vögisheim, Zunzingen
Touren rund um Müllheim
Müllheim im Herzen des Markgräflerlandes ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen durch die hügelige Vorbergszone …
Verkaufsoffener Sonntag mit Herbst-Autoschau am 15. Oktober 2023 in Müllheim
Am 15. Oktober wird es wieder voll in Müllheims Straßen. Denn dann veranstaltet der Gewerbeverein Müllheim von 12.00 bis 17.00 Uhr seinen verkaufsoffenen Sonntag mit einer großen Autoschau.
Verkehrsregelungen zur 35. Müllheimer Autoschau mit verkaufsoffenem Sonntag am 30. März 2025
Am Sonntag, den 30. März 2025, findet in der Müllheimer Innenstadt die 35. Müllheimer Autoschau mit verkaufsoffenem Sonntag statt. Um die Sicherheit der zahlreichen Besucherinnen und Besucher zu gewährleisten …
Wein & Hof Hügelheim eG
„Wir erzeugen Weine und Sekte für Kenner, die großen Wert auf gehobene Qualität und regionale Authentizität legen.“
Weinetiketten-Museum in Müllheim
Im ersten und einzigen deutschen Museum seiner Art können Besucher 200 Jahre Weingeschichte auf Tausenden von Etiketten betrachten.
Weingut Engler in Müllheim
Wir bewirtschaften 10 ha Reben in den bekannten Müllheimer Weinbergslagen Reggenhag, Pfaffenstück und Sonnhalde.